Nachhaltigkeit im BFB

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, und wir setzen konkrete Maßnahmen um, um unseren CO₂-Ausstoß zu minimieren. Hier ein Überblick über unsere Initiativen:
 
  • Regionalisierung im Wettkampf- und Trainingssystem: Seit 2018 setzen wir auf regionale Trainings- und Wettkampfstrukturen in Bayern, wie das Kidscup-System und den Aufbau von TSZ-Standorten.
  • Zentrale Trainingsstätte: Unser Landesleistungszentrum (LLZ) in Augsburg ist für unsere Athlet*innen optimal mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Die meisten reisen mit dem Zug an.
  • Digitalisierung: Von der papierlosen Buchhaltung, digitalen Listen auf Wettkämpfen bis hin zu digitalen Arbeitssitzungen – wir minimieren unnötige Fahrten und sparen Papier
  • Homeoffice für Mitarbeitende: Unsere Beschäftigten arbeiten, wann immer möglich, von zu Hause.
  • Gemeinsame Anreisen: Das Team Bayern reist zu Deutschen Wettkämpfen organisiert im Reisebus mit dem Trainerteam.
  • Wir fördern Schulkooperationen, um Schulkinder zum Sporttreiben zu bringen.
  • Ehrenamt: Wettkämpfe sind nur durch ehrenamtliches Engagement möglich, wir schätzen diese ehrenamtlichen Helfer und stärken so das Engagement aus der Gesellschaft
Herausforderung:
Leider finden viele Wettkämpfe und Veranstaltungen außerhalb Bayerns statt. Wir setzen uns dafür ein, dass Veranstaltungen an zentraleren Orten wie dem LLZ Augsburg stattfinden, um die CO₂-Belastung durch lange Anreisen zu reduzieren.
 
Unser Ansatz:
Wir konzentrieren uns auf konkrete Maßnahmen. Jede Initiative zählt – für eine nachhaltigere Zukunft im Sport!
Für die kommende Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, nach und nach immer neue Maßnahmen umzusetzen.
Ein Ideengeber, vielleicht auch für eure Sportveranstaltung, ist dabei eine Seite des DOSB zu nachhaltigen Sportveranstaltungen:
 

Unsere Sponsoren

Logo Togu
Logo edelrid
Logo Marmot
Logo Tenaya
clifbar