Ernährung
Ernährung und Prävention RED-S
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Leistungssport, da sie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit direkt beeinflusst. Sie ist wichtig für:
- Gesundheit
- Energie für Training und Wettkämpfe
- Wachstum und Entwicklung
- Unterstützung des Immunsystems
- Krankheitsprävention
- Psychisches Wohlbefinden
- Lebensqualität
Was ist RED-S?
RED-S (Relative Energy Deficiency in Sports) beschreibt einen Zustand, in dem Sportler und Sportlerinnen nicht genug Energie aus der Nahrung aufnehmen, um den Anforderungen ihres Trainings und Wettkampfs gerecht zu werden. Dieser Energiemangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen, die sowohl die Leistung als auch die langfristige Gesundheit beeinträchtigen.
Präventionskonzept des DAV
Das Präventionskonzept setzt sich aus 4 Bausteinen zusammen.
1. Aufklärung von Trainer*innen, Routenbauer*innen, Athlet*innen & Eltern
2. Frühzeitige Detektion von Athlet*innen mit niedrigem Energiestatus, Frühzeitige Detektion bei nationalen Wettkämpfen, Frühzeitige Detektion durch bundeseinheitliche Screening-Maßnahmen in den Landesverbänden
3. Unterstützung und Schutz betroffener Athleten und Athletinnen
4. Stärkung der Vertrauenskultur zwischen allen Beteiligten
Das Präventionskonzept des DAV hat zum Ziel, gesunden Leistungssport zu fördern und Athleten und Athletinnen in gewichtsabhängigen Disziplinen des Wettkampfkletterns vor den Risiken von Energiemangel zu schützen. Erfolgreich umgesetzt ist das Konzept, wenn folgende Ziele erreicht werden:
- Keine Athletin und kein Athlet in den Kaderstrukturen des DAV entwickelt RED-S.
- Während der Gewichtskontrollen bei offiziellen Wettkämpfen wird die kritische BMI-Grenze nicht unterschritten.
- Athleten und Athletinnen in den DAV-Wettkampfstrukturen haben ein fundiertes Wissen über Ernährung und können ihre Ernährung an die Anforderungen von Training und Wettkampf anpassen.
- Athleten und Athletinnen haben die Möglichkeit, in einer vertraulichen Atmosphäre über gesundheitliche Probleme zu sprechen und nehmen die Präventionsmaßnahmen des DAV als Unterstützung wahr.
Das Konzept zielt darauf ab, die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Sportler und Sportlerinnen zu erhalten und zu fördern.
Im Bereich Downloads können unter Prävention und Gesundheit die ausführlichen Konzepte des DAV runtergeladen werden.