Skibergsteigen
Skimountaineering
Skimo
Bundesstützpunkt Skibergsteigen und Eliteschule: Berchtesgaden startet neue Ära
von GS Bergsportfachverband
Mit der Eröffnung des ersten Stützpunkts des Bundesverbandes Skibergsteigen in Berchtesgaden und der Integration des Sports in die Eliteschule des Sports Berchtesgaden beginnt ein neues Kapitel für das Skibergsteigen in Bayern.
Ein Tag voller Highlights
Die Eröffnungsveranstaltung bot zahlreiche Höhepunkte:
-
Begrüßung und offizielle Schildübergabe
-
Interview mit Nationalkader-Athletin Helena Euringer
-
Führung durch die modernen Trainingsstätten
Skibergsteigen nun Teil der Eliteschule
Erstmals ist Skibergsteigen fester Bestandteil der Eliteschule des Sports in Berchtesgaden. Derzeit werden sechs Skibergsteiger ausgebildet, darunter drei Athlet*innen aus dem aktuellen Landeskader, was die enge Verzahnung von Nachwuchs- und Leistungssport deutlich macht.
Berchtesgaden als zentrale Anlaufstelle
Mit dem Stützpunkt und der Einbindung in die Eliteschule wird Berchtesgaden zur zentralen Anlaufstelle für Nachwuchs- und Leistungssport im Skibergsteigen. Junge Talente finden hier optimale Rahmenbedingungen, um sich sportlich weiterzuentwickeln und nationale sowie internationale Erfolge anzustreben.
Fotograf Leon Hösch