Klettern
Nachbericht Kids Cup Speed / 2. Speedcup Kempten
von Selina Glaubitz

Trotz durchwachsener Wettervorhersage meinte es der Wettergott am vergangenen Sonntag in Kempten gut mit uns: Nur kurze Schauer trübten einen insgesamt gelungenen Wettkampftag beim Kids Cup Speed und dem 2. Speedcup. Dafür verlieh das neue Speed-Banner der Veranstaltung das Flair eines hochrangigen Wettkampfs.
Für die Athletinnen und Athleten der Altersklassen U13 und U15 ging es um die letzte Chance, sich einen der begehrten Startplätze für das Kids Cup Finale bzw. die Bayerische Meisterschaft Overall zu sichern. Entsprechend motiviert und mitreißend gingen 66 Athlet*innen der U13 und 41 Athlet*innen der U15 an die Wand.
In einem packenden Finale der U13 männlich kämpfte sich Philipp Jahrbeck (DAV USC München) mit acht Zehntel Vorsprung vor Paul Rio Hilmers (DAV Freising) auf Platz eins. Im kleinen Finale hatte Willi Konold (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm) leider einen Fehlstart, was Matteo Challier (DAV Allgäu-Kempten) eine Wildcard zum dritten Platz bescherte.
In der U13 weiblich konnte Zoé Frey (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm) leider nicht an ihre guten Zeiten in den vorherigen Runden anknüpfen, sodass sich Isabella Bittorf (DAV Erlangen) mit einem Abstand von 2,5 s durchsetzte. Auf Platz drei kletterte Johanna Sahm vom DAV Bamberg.
Die U15 muss im nationalen Vergleich bereits auf der 15m-Variante ran, in Bayern sind sie noch auf der 10m-Variante unterwegs. In Kempten kam Elisabeth Kopp (DAV USC München) damit am Besten zurecht. Sie lief im Finale als Einzige in ihrer Kategorie eine Zeit unter 7 Sekunden und sicherte sich damit den ersten Platz vor Ronja Mayer (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm). Im kleinen Finale setzte sich Elisabeths Teamkollegin vom USC München Maia Kanellopoulos gegen Emily Schramm vom DAV Erlangen durch.
Auch bei den U15 Jungs sahen wir im Finale die Tagesbestzeit von Johannes Sailer (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm). Quirin Bielmeier (DAV Deggendorf) kletterte mit nur acht Zehntel Rückstand auf Platz zwei. Im Run um Platz drei kämpfte sich Julian Kröss (DAV USC München) in 6,84 s auf den dritten Platz vor Len Noah Wagner (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm).
Für die älteren Starter*innen der U17 sowie die Jungs der U21 stand der Bayerische Meistertitel im Speed auf dem Spiel.
Marcel Tam Kraege (DAV USC München) zeigte bereits in der Quali, wie schnell er ist, verbesserte dann seine Zeit nochmal im Finale und holte sich so vor Maximilian Ruhland vom DAV Landshut den ersten Platz. Meo Leon Wagner (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm) setzte sich im kleinen Finale gegen seinen Teamkollegen Samuel Zeisberger durch.
Bei der U17 weiblich wiederholte sich das Finale aus Rosenheim: Nike Jäger (DAV Erlangen) gegen Johanna Diepolder (DAV Allgäu-Kempten). Nachdem Nike in Rosenheim gefallen ist, war das Finale in Kempten umso spannender! Nur eine Hunderstel Sekunde trennten die beiden voneinander! Und wieder hieß die Siegerin Johanna Diepolder. Auch Platz drei blieb unverändert: Paula Thalhauser vom DAV Rosenheim schaffte es auf Treppchen vor Mika Fessl (SG Bayreuth / Hersbruck).
Auch bei der U21 männlich sahen wir dieselbe Finalpaarung wie in Rosenheim: Moritz Sailer gegen Justin Chaldni, beide von der SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm. Moritz zeigte einen starken Lauf, Justin hatte leider Pech und fiel. So geht auch in Kempten der erste Platz wieder an Moritz Sailer. Den dritten Platz sicherte sich Christian Kupfahl (DAV Allgäu-Kempten) vor Jakob Probst (SG Ulm, Neu-Ulm, SSV Ulm).
Aufgrund zu geringer Anmeldungen fand in der U21 weiblich leider kein Wettkampf statt.
Somit dürfen wir Moritz Sailer in der U21 männlich, Johanna Diepolder in der U17 weiblich und Marcel Kraege in der U17 männlich zur Bayerischen Meisterschaft Speed gratulieren!
Alle Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft Speed findet ihr hier, die Ergebnisse des Kids Cup Speed und 2. Speedcups hier.
Alle Bilder unseres Fotografen Markus Kroha findet ihr hier.
Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag mit guter Stimmung – wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und bedanken uns herzlichen bei allen Helfenden, Organisatoren und Sponsoren, ohne euch wäre der sehr gelungene und schöne Wettkampftag nicht möglich gewesen.