Klettern
2. Bayernkader Lehrgang 2025
von Laura Eisenberger
Ein ganzes Wochenende zur Vorbereitung der kommenden Deutschen Jugendcups (DJC) Bouldern liegt hinter uns. Los ging es am Samstag mit einer Simulationsrunde im Flash Format.
Zur kurzen Auffrischung: "Flash Format" bedeutet, dass die Athlet*innen im Vorfeld eine Videodemo der Boulder bekommen und dann zwei Sets mit drei Bouldern in einem vier Minuten Intervall klettern.
Für die Simulation wurden für die U15 und die U17+ jeweils extra eine komplette Runde Wettkampfboulder gebaut. Nun hieß es für die Athlet*innen, das Wintertraining auch an die Wand zu bringen. Von langsamen Plattenschleichern über schnelle Koordinationsprobleme bis hin zu kräftigen Power Bouldern war alles dabei. Im Anschluss an die Runde ging es dann in die Besprechung, bei der die Coaches auf wettkampftaktische Elemente und Lösungsansätze eingegangen sind, die im anschließenden Erarbeiten weiter vertieft wurden. Nach einer erfolgreichen Session, bei dem die ein oder andere Taperolle deutlich kleiner wurde, musste der Tank bei allen wieder aufgefüllt werden. Also ab zum Vietnamesen unseres Vertrauens, bevor es dann mit gefüllten Mägen zurück in die Unterkunft ging.
Am nächsten Tag stand eine weitere Simulation an, dieses Mal aber im Finalmodus. Acht Minuten Besichtigung und anschließend vier Boulder im 4-Minuten-Intervall. Das Niveau entsprach für die U15 einem Deutschen Jugendcup - Finale und bei der U17+ sogar schon mehr einem European Youth Cup - Finale. In den anspruchsvollen Runden konnte man deutlich sehen, dass über die harten Wintermonate gut trainiert wurde. Im anschließenden Erarbeiten konnte jeder Boulder auch getoppt werden.
Aus Trainersicht war es spannend mit anzusehen, dass die Athlet*innen mit hoher Einsatzbereitschaft bei der Sache waren und akribisch an ihren Lösungen feilten. Abschließend lässt sich nur noch sagen: Es war ein erfolgreicher Lehrgang und wir sind heiß, in die Saison zu starten!