Olympiabewerbung München 20XX
von Regina Schaich
Als Bergsportfachverband Bayern stehen wir klar hinter einer Bewerbung Münchens für Olympische und Paralympische Spiele.
Die Olympischen Spiele werden stattfinden – die entscheidende Frage ist: Wie und wo? Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Austragung der Spiele in einem demokratischen, fairen und zukunftsorientierten Rahmen zu unterstützen. Olympia ist das große Ziel im Leistungssport – diese Bewerbung ist eine Chance für unseren Sport und die gesamte Gesellschaft. Dabei begleiten wir den Bewerbungsprozess mit einem wachsamen, konstruktiven und fachlich fundierten Auge, getreu unseren Wertvorstellungen.
Warum für Olympische und Paralympische Spiele in München?
- München hat mit Veranstaltungen wie der European Championship 2022 und der EURO 2024 sowie weiteren internationalen Sportveranstaltungen bewiesen, dass sie Sportgroßereignisse professionell, stimmungsvoll und nachhaltig ausrichten kann.
- München ist in der Lage, Maßstäbe zu setzen, wie moderne, zukunftsfähige, nachhaltige und glaubwürdige Olympische Spiele im 21. Jahrhundert aussehen werden.
- Das vorliegende Bewerbungskonzept verbindet Vision und Nachhaltigkeit. Bestehende Spielstätten werden genutzt.
- Olympische wie Paralympische Spiele haben eine verbindende Funktion in der Gesellschaft, was in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.
- „Ein Heim-Olympia“ motiviert eine ganze Generation und bringt Sportlerinnen und Gesellschaft näher zusammen.
- Wichtiger Impulsgeber für Sport- und Leistungssportentwicklung (u.a. in Themen, wie Mitgliederentwicklung, Sportinfrastruktur, Gesundheit und Sport, Schule, Jugend, Inklusion)
- Ein Katalysator für die Entwicklung des Kletterns und die Nachwuchsarbeit in Bayern
- Stärkung des organisierten Sports und ein Imagegewinn für den Sport
- Olympische wie Paralympische Spiele fördern regionale Entwicklung, internationale Sichtbarkeit und setzen wirtschaftliche Impulse für ganz Bayern.
Warum unterstützen wir Olympische und Paralympische Spiele?
Als Bergsportfachverband Bayern fördern, organisieren und betreiben wir Leistungs- und Breitensport in Bayern. Dabei sind wir als Sportfachverband in Bayern für die Sportarten Klettern und Skibergsteigen verantwortlich. Beides sind Olympische Sportarten. Der Deutsche Alpenverein ist anerkannter Spitzenverband und gleichzeitig Deutschlands größter Naturschutzverband. Wir nehmen eine in der deutschen Verbandslandschaft einzigartige Doppelrolle ein. Diese Kombination aus sportlicher und ökologischer Kompetenz macht den Deutschen Alpenverein und seine Organisationen zu einem unverzichtbaren Partner in allen Fragen der Nachhaltigkeit, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit sportlicher Großveranstaltungen.
Unsere Prämissen sind:
- Die Olympischen wie Paralympischen Spiele sind so nachhaltig wie möglich auszurichten. Besonderes Augenmerk wird z.B. auf Nutzung bestehender Sportstätten, nach-nutzbare/ temporäre Sportstätten, dauerhafte Mobilitätskonzepte, das Einhalten von Umweltstandards, transparente Planungsprozesse. die Finanzierung etc. gelegt.
- Um die Chancen für die Entwicklung der Region München und Bayern aus zu schöpfen, muss diese mit einem Entwicklungsplan gesteuert werden, in dem Nachhaltigkeit priorisiert ist.
- Um die zu erwartenden Impulse für Sport- und Leistungssportentwicklung zu nutzen, müssen diese aktiv gesetzt und politisch, organisatorisch wie auch finanziell unterstützt werden.
- Die verbindende Funktion von Olympischen wie Paralympischen Spielen für die Gesellschaft in Deutschland muss hervorgehoben und aktiv gefördert werden.